Was ist Coaching?

Seinen Weg finden

Waldweg web

Oberstes Prinzip jedes Coachings ist die Freiwilligkeit. Damit ist nicht nur gemeint, dass der Klient aus absolut freien Stücken und innerer Überzeugung teilnimmt, sondern dass er mit Unterstützung des Coachs eigenständig Wege zur Lösung erkennt, mit denen er sich identifizieren kann – weil es seine individuellen Lösungsansätze sind.

Der Coach ist in erster Linie ein Begleiter, der seinen Klienten auf dem Weg zur Lösungsfindung unterstützt und ihm die notwendigen Impulse hierfür gibt. Coaching geht von der Grundannahme aus, dass die Lösung für ein Problem bereits im Menschen selbst angelegt ist – er muss sie nur noch erkennen. Dabei hilft ihm der Coach. Er gibt keine Lösungsmodelle vor, sondern bietet Optionen an.

Voraussetzung dafür ist, dass beide – Klient und Coach – gleichberechtigt, auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten. Sie sind Partner in einem gemeinsamen, lösungsorientierten Prozess. Der Klient ist zur Veränderung bereit und öffnet sich für Neues, der Coach gibt ihm Denkanstöße für Handlungsalternativen und hilft ihm bei der Umsetzung.

Lösungsorientiert bedeutet: Es geht primär um die Frage, was der Klient tun kann, um seine wahren Ziele zu erkennen und sie in Zukunft zu erreichen. Deshalb ist ein wichtiger Baustein im Coaching-Prozess, die Stärken und Potenziale des Klienten herauszuarbeiten und zu aktiveren.